Elektroinstallation

Elektroarbeiten sind definitiv nichts für Laien. Bei unsachgemäßer Ausführung können schwere Unfälle passieren oder Brände entstehen. Erfahren Sie, wann Sie unbedingt einen Fachmann benötigen und worauf Sie bei der Elektroinstallation achten sollten.

Warum Elektroarbeiten so gefährlich sind

Elektrizität ist unsichtbar, geruchlos und kann bei falschem Umgang lebensgefährlich sein. Selbst vermeintlich einfache Arbeiten können schwerwiegende Folgen haben, wenn sie nicht fachgerecht ausgeführt werden. Stromschläge können tödlich sein, und fehlerhafte Installationen sind eine der häufigsten Brandursachen.

Rechtliche Bestimmungen

In Deutschland dürfen Elektroarbeiten nur von eingetragenen Elektrofachkräften ausgeführt werden. Dies ist nicht nur eine Empfehlung, sondern gesetzlich vorgeschrieben. Versicherungen können Leistungen verweigern, wenn Schäden durch unsachgemäße Elektroarbeiten entstehen.

Was ist erlaubt, was nicht?

  • Erlaubt: Austausch von Leuchtmitteln
  • Erlaubt: Anschluss von Geräten an vorhandene Steckdosen
  • Verboten: Installation neuer Steckdosen
  • Verboten: Verlegung von Kabeln
  • Verboten: Arbeiten am Sicherungskasten
  • Verboten: Änderungen an der Hausinstallation

Häufige Elektroarbeiten im Haushalt

Hier sind die häufigsten Elektroarbeiten, die in Haushalten anfallen und warum sie vom Profi ausgeführt werden sollten:

Steckdosen installieren oder verlegen

Das Installieren neuer Steckdosen erfordert nicht nur das Verlegen von Kabeln, sondern auch Kenntnisse über Absicherung und Lastverteilung. Falsche Verkabelung kann zu Überlastung und Bränden führen.

Beleuchtung installieren

Während der Austausch von Leuchtmitteln erlaubt ist, erfordert die Installation neuer Leuchten oder Schalter Fachkenntnisse. Besonders bei Feuchträumen wie Badezimmern gelten strenge Sicherheitsvorschriften.

Sicherungskasten modernisieren

Alte Sicherungskästen entsprechen oft nicht mehr den aktuellen Sicherheitsstandards. Die Modernisierung ist eine komplexe Aufgabe, die zwingend von einem Elektriker ausgeführt werden muss.

Sicherheitsaspekte

Bei Elektroarbeiten müssen verschiedene Sicherheitsaspekte beachtet werden:

Schutzmaßnahmen:

  • Basisschutz: Isolation der aktiven Teile
  • Fehlerschutz: Automatische Abschaltung bei Fehlern
  • Zusätzlicher Schutz: RCD-Schutzschalter (FI-Schutzschalter)
  • Erdung: Ableitung gefährlicher Spannungen

Warnzeichen für Elektroarbeiten

Diese Anzeichen deuten darauf hin, dass Sie dringend einen Elektriker kontaktieren sollten:

  • Häufiges Auslösen von Sicherungen
  • Funkenbildung an Steckdosen oder Schaltern
  • Brenngeruch ohne erkennbare Quelle
  • Kribbeln beim Berühren von Elektrogeräten
  • Flackernde Beleuchtung
  • Warme Steckdosen oder Schalter
  • Vergilbte oder verfärbte Abdeckungen

Planung von Elektroarbeiten

Eine gute Planung ist bei Elektroarbeiten essentiell. Überlegen Sie sich im Vorfeld:

Planungsaspekte:

  • Wo werden zusätzliche Steckdosen benötigt?
  • Welche Beleuchtung ist gewünscht?
  • Sind Schalter an den richtigen Stellen?
  • Reicht die Kapazität der Hausinstallation?
  • Sind Schutzmaßnahmen ausreichend?

Moderne Elektroinstallationen

Moderne Elektroinstallationen bieten mehr Komfort und Sicherheit:

Moderne Features:

  • Smart Home: Intelligente Steuerung von Beleuchtung und Geräten
  • USB-Steckdosen: Direktes Laden von Mobilgeräten
  • Überspannungsschutz: Schutz vor Blitzschlag und Netzfehlern
  • Bewegungsmelder: Automatische Beleuchtung
  • Dimmer: Stufenlose Helligkeitsregelung

Kosten und Wirtschaftlichkeit

Professionelle Elektroarbeiten haben ihren Preis, aber sie sind eine lohnende Investition:

Vorteile professioneller Arbeit:

  • Sicherheit für Bewohner
  • Schutz vor Brandschäden
  • Versicherungsschutz bleibt bestehen
  • Erhöhung des Immobilienwerts
  • Energieeffizienz
  • Garantie und Gewährleistung

Den richtigen Elektriker finden

Wählen Sie Ihren Elektriker sorgfältig aus:

  • Eingetragener Elektrofachbetrieb
  • Referenzen und Bewertungen prüfen
  • Festpreisangebot einholen
  • Garantie- und Gewährleistungsbestimmungen klären
  • Verfügbarkeit für Notfälle

Fazit

Elektroarbeiten sind Profisache - ohne Ausnahme. Die Sicherheit Ihrer Familie und Ihres Eigentums sollte immer Vorrang haben. Investieren Sie in qualifizierte Elektrofachkräfte und sparen Sie nicht an der falschen Stelle. Eine professionelle Elektroinstallation ist nicht nur sicherer, sondern auch langlebiger und wartungsärmer.

Benötigen Sie einen Elektriker?

Unsere zertifizierten Elektrofachkräfte stehen Ihnen für alle Elektroarbeiten zur Verfügung.

Elektriker kontaktieren